Wie sich Künstliche Intelligenz im Jahr 2023 entwickeln wird

Bis 2023 wird Nordamerika die KI-Branche weiterhin dominieren, aber Europa und der asiatisch-pazifische Raum werden ein deutliches Wachstum verzeichnen. Die rasche Urbanisierung, der starke Automobilsektor und die zunehmende Nutzung von Smartphones werden das Wachstum in diesen Regionen ankurbeln. Die Kehrseite der Medaille ist, dass diese Technologie wahrscheinlich menschliche Arbeitskräfte überflüssig machen wird, was zu einem Rückgang der Arbeitsplätze führen wird.

Autonome Systeme

Mit einer Reihe von Fortschritten in den Bereichen Informatik und Sensorik sieht die Zukunft von intelligenten Maschinen wie selbstfahrenden Autos unglaublich vielversprechend aus. Diese neuen Systeme haben das Potenzial, die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, grundlegend zu verändern, und werden völlig neue wirtschaftliche Möglichkeiten eröffnen. Ob es sich nun um ein autonomes Fahrzeug, eine Drohne oder einen persönlichen Serviceroboter handelt, diese neuen Systeme werden sich tiefgreifend auf das Leben der Menschen auswirken.

Autonome Systeme sind zu einem wesentlichen Bestandteil vieler verschiedener Anwendungen geworden, vom Internet der Dinge bis zu Cyber-Physical Systems. Auch in der Avionik, der Robotik und der industriellen Automatisierung sind sie nicht mehr wegzudenken. Diese Systeme arbeiten in Umgebungen mit vielen Faktoren, die einzigartige Herausforderungen für den Entwurf und die Überprüfung zuverlässiger Systeme darstellen. Diese Herausforderungen stehen im Mittelpunkt der Initiative für autonome Systeme, die eingeladene Vorträge, von Experten begutachtete Papiere und interaktive Sitzungen umfassen wird.

AAAI-23 wird auch einen speziellen Track über sichere und robuste KI beinhalten. Dieser Track wird sich mit theoretischen und praktischen Fragen der KI-Sicherheit befassen. Da KI-Systeme zunehmend in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt werden, sind viele dieser Systeme noch immer nicht völlig sicher oder robust, und es besteht die Gefahr eines katastrophalen Versagens. Darüber hinaus können viele Algorithmen die Sicherheit nicht garantieren und sind angesichts von Unwägbarkeiten nicht robust genug.

Automotive and Autonomous Systems 2023 ist eine internationale Konferenz, die Forscher, Industrieexperten und Akademiker zusammenbringt. Auf dieser Veranstaltung werden zahlreiche hochkarätige Vorträge von Akademikern, Forschern und Führungskräften aus der Wirtschaft gehalten. Sie bietet eine globale Plattform für die Präsentation von aktuellem Wissen, Forschung und Produkten.

Diese Innovationen sind in vielen Bereichen bereits im Gange, und es ist zu erwarten, dass diese Technologien irgendwann ihren Weg in den klinischen Bereich finden werden. Auch wenn diese Technologien noch relativ teuer sind, werden sie für den klinischen Einsatz zugänglicher werden, so dass sie für die Kliniker breiter verfügbar und zugänglich werden. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie sich die KI in der Medizin auf die menschliche Gesundheit auswirken wird.

Die Universität von Texas in Austin bereitet sich darauf vor, die erste Flotte autonomer Roboter auf dem Campus einzuführen. Die Universität arbeitet mit Unternehmen wie Boston Dynamics und Unitree zusammen, um diese Roboter für Forschungs- und Lieferzwecke einzusetzen. Der erste Einsatz ist für Anfang 2023 geplant, und die Forscher werden das Verhalten der Roboter über einen Zeitraum von fünf Jahren untersuchen.

Robotische Prozessautomatisierung

Während sich die traditionelle Robotik auf Maschinen konzentriert hat, die einfache Operationen durchführen und in gefährlichen Umgebungen arbeiten können, eröffnen die aktuellen Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz und dem maschinellen Lernen neue Wege für die Mensch-Roboter-Interaktion. Es wird erwartet, dass die Branche in den nächsten Jahren erheblich wachsen wird und bis 2030 einen Wert von 260 Milliarden Dollar erreichen könnte. Der größte Teil dieses Wachstums wird von Robotern für professionelle Dienstleistungen kommen.

RPA-Lösungen sind Softwareprogramme, die sich wiederholende Prozesse automatisieren. Sie sind nicht dazu gedacht, menschliche Mitarbeiter zu ersetzen, sondern vielmehr dazu, Mitarbeiter freizusetzen, um sich auf wertvollere Geschäftsaktivitäten zu konzentrieren. In der Regel sind diese Bots kostengünstig und einfach zu implementieren. Viele dieser Lösungen sind auch mit einer Reihe von Sicherheitsfunktionen ausgestattet.

Intelligente Automatisierung kann beispielsweise eingesetzt werden, um Kaufinteressenten anzusprechen, bevor Vertreter überhaupt tätig werden. Sie könnte auch zur Vorhersage von Kreditausfällen und zur Ermittlung eines optimalen Verkaufspreises eingesetzt werden. In der Vermietungsbranche könnte die intelligente Automatisierung bei der Erstellung und Prüfung von Mietanträgen helfen. Diese Art von automatisiertem Service könnte dem Geschäft einen großen Schub geben.

Die robotergestützte Prozessautomatisierung ist eine der wichtigsten Technologien für multinationale Konzerne. Automatisierungswerkzeuge werden benötigt, um Produktivität und Effizienz zu steigern. Automatisierungslösungen werden jeden Tag ausgefeilter und fortschrittlicher. Sie sind fortschrittlicher als je zuvor, aber in vielen Bereichen ist immer noch menschliche Aufsicht erforderlich. Einige Unternehmen arbeiten jedoch immer noch mit manuellen Verfahren.

UiPath, ein rumänisches Softwareunternehmen, hat bereits eine maßgeschneiderte Jobautomatisierung entwickelt. Seine Software bietet Unternehmen End-to-End-Automatisierungslösungen an. Sie verwandelt sich wiederholende, alltägliche Büroaufgaben in automatisierte Prozesse, die große Datenmengen speichern. Außerdem können Benutzer visuelle Workflows zur Automatisierung von Aufgaben erstellen.

Robotische Prozessautomatisierungslösungen ermöglichen es Unternehmen, ein neues Maß an Effizienz zu erreichen. Diese Bots führen Aufgaben viel schneller aus als Menschen. Sie können auch kontinuierlich und ohne Pausen arbeiten, was bedeutet, dass Unternehmen ihre Produktivität steigern können, ohne die Kosten zu erhöhen. Sie können auch zur Automatisierung einer Reihe von sich wiederholenden Tätigkeiten eingesetzt werden, z. B. zum Kopieren und Einfügen.

Allgegenwärtige KI

Allgegenwärtige KI wird in vielen Bereichen zur Realität. Mit dieser Technologie können Geräte Nachrichten lesen und schreiben, Gesichtserkennung durchführen, zuhören und sprechen und sogar aus Erfahrungen lernen. In naher Zukunft wird die KI lernen, menschliche Emotionen zu erkennen und sie aufzuzeichnen. Diese Technologie wird für die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen genutzt werden.

Angesichts dieser neuen Technologien müssen die Anbieter die Auswirkungen verstehen und strategische Antworten auf die Veränderungen auf der Makroebene entwickeln. Da immer mehr Menschen digital vernetzt sind, müssen die Anbieter ihre Strategien zur Kundenbindung und ihr Produktdesign überarbeiten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. So wird KI beispielsweise dazu beitragen, Autounfälle zu reduzieren und Überschwemmungen in Häusern zu verhindern. Sie wird auch bei medizinischen Eingriffen zum Einsatz kommen. KI wird auch das Internet der Dinge beeinflussen, ein riesiges Netz von miteinander verbundenen elektronischen Geräten, die automatisch verschiedene Arten von Daten und Informationen austauschen.

Bis 2023 wird die KI in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt werden. Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) leistet bereits Schwerstarbeit in Branchen wie der Sicherheits- und Automobilindustrie. IDC erwartet, dass bis 2023 70 Prozent der IoT-Implementierungen KI enthalten werden. Edge-KI-Anwendungen wie Computer Vision werden am schnellsten wachsen. Da Rechenzentren teuer sind, werden KI-Operationen zunehmend auf Edge-Computing-Geräte verlagert.

Selbstfahrende Autos sind ein Paradebeispiel. Mithilfe künstlicher Intelligenz wird das Auto mit Hilfe von Sensoren eine Karte erstellen und dann Anweisungen an seine Aktuatoren senden, um Bremsen, Beschleunigen und Lenken zu steuern. Bis 2030 wird diese Technologie überall zu finden sein. In der Zwischenzeit haben fahrerlose Züge bereits viele Städte in Europa erobert, und Boeing baut autonome Düsenflugzeuge.

Da die KI immer besser wird, wird sie weiterhin menschliche Arbeitskräfte mit neuen Fähigkeiten ansprechen. Infolgedessen werden einige menschliche Arbeitsplätze verschwinden. Es werden aber auch neue entstehen, die diese ersetzen. Verantwortungsbewusste Arbeitgeber werden dafür sorgen, dass ihre Arbeitskräfte auf die Nutzung der neuen Werkzeuge und Fähigkeiten vorbereitet sind. Dies wird den Arbeitnehmern helfen, die KI in vollem Umfang zu nutzen.

Mit der Einführung von KI in Unternehmen wird die Infrastruktur zu einer der wichtigsten Prioritäten. Eine erfolgreiche Implementierung von KI erfordert eine enge Partnerschaft zwischen der IT und den Geschäftsbereichen. Um Unternehmen bei der Einführung von KI zu unterstützen, müssen sich die IT-Teams über das Spektrum der verfügbaren Optionen informieren. Außerdem müssen Unternehmen der Einfachheit gegenüber der Komplexität den Vorzug geben. Bis 2023 werden 40 % der Großunternehmen KI-gestützte Automatisierungslösungen implementieren. Auf diese Weise werden Unternehmen ihre Produktivität, Agilität und Skalierbarkeit steigern.

Ähnliche Themen